Home » Uncategorized » Rückenschmerzen
Rückenschmerzen
- Okt, 11, 2015
- PhysioHein
- Uncategorized
- Kommentare deaktiviert für Rückenschmerzen
Rückenschmerzen lindern oder heilen
.
- In Bewegung bleiben
- Längere Bettruhe ist bei Rückenschmerzen nicht zu empfehlen. Bewegung im schmerzfreien Bereich baut Schmerzen ab. Bewegen Sie die Körperabschnitte, die vom Schmerzgeschehen nicht betroffen sind. Dies führt zur besseren Durchblutung und somit zum Abtransport schädlicher Substanzen, schmerzhemmende Stoffe werden produziert und die Schmerzwahrnehmung gedämpft. Wer lange nicht aktiv war, sollte zunächst die fachliche Anleitung suchen, um falsche Bewegungsmuster zu vermeiden.
- Wirbelsäule entlasten
- Neben der Aktivität hilft eine Entlastungslagerung, die Wirbelsäulenmuskulatur und den Ischiasnerv zu entspannen, z. B. flach hinlegen und die Unterschenkel im rechten Winkel hoch lagern. Die Bandscheiben nehmen so Flüssigkeit für ihre Pufferfunktion auf. Der Physiotherapeut kann Betroffenen geeignete Entlastungsstellungen für eine schmerzfreie Lagerung zeigen.
- Schonhaltung vermeiden
- Eine Schonhaltung entspricht meist nicht der ausgeglichenen Körperhaltung, so dass bestimmte Muskelgruppen übermäßig beansprucht werden und verspannen. Damit schadet jede Schonhaltung dem Rücken statt ihm zu nützen. Lassen Sie besonders bei chronischen Beschwerden ihre Haltung vom Physiotherapeuten korrigieren.
- Wärme gegen Verspannungen
- Bei einer verspannten Muskulatur hilft Wärme. Legen Sie z. B. auf die schmerzende Stelle ein feuchtes Tuch und darüber eine Wärmflasche. So dringt die Wärme tief in das Gewebe ein, die Muskulatur wird gut durchblutet und entspannt.
- Das richtige Rückentraining
- Beim Rückentraining achtet der Physiotherapeut darauf, dass die betroffenen Wirbelsäulengelenke vorsichtig mobilisiert und verkürzte Muskeln gedehnt werden. Die entsprechende Rumpfmuskulatur wird gekräftigt, um die Wirbelsäule wie ein schützendes Korsett zu stützen.
- Unterstützende Massagen
- Eine Massage kann die Durchblutung der Muskulatur verbessern, das Nervensystem beruhigen und somit Verspannungen lösen. Damit die Massage anhaltend zur Linderung der Schmerzen beiträgt, sollte sie professionell beim Physiotherapeuten erfolgen.
- Stress reduzieren
- Psychische Belastung führt zu Verspannungen und wirkt sich über die Muskeln auch auf die Wirbelsäule aus. Rückenschmerzen sind daher auch immer ein wichtiges Warnsignal für zu viel Stress.
- Die Haltung schulen
- In der Rückenschule zeigen Physiotherapeuten die richtigen Bewegungsabläufe und Körperhaltungen im Alltag, z. B. das Sitzen am PC-Arbeitsplatz.
- Übergewicht reduzieren
- Jedes überflüssige Kilo am Bauch zieht Sie in eine Hohlkreuz-Haltung und belastet so zusätzlich Ihre Wirbelsäule.
- Arzt aufsuchen
- Werden Rückenschmerzen nach einigen Tagen schlimmer statt besser oder tritt zudem eine Lähmung auf, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Dieser kann einen möglichen Bandscheibenvorfall oder andere Erkrankungen ausschließen und je nach Diagnose eine Physiotherapie verordnen.
Nahweis: aus gesundheit.de
POST_TAGGED_WITHRückenschmerzen
CMNT_CLSD